Häufige Zahn- und Munderkrankungen
Aphten:
(Schwämmchen) häufige Krankheit der Mundschleimhaut. Es sind schmerzhafte Geschwüre. Die Ursache ist nicht wissenschaftlich fundiert.
Druckstelle der Prothese:
schmerzhaft, schnelle Erleichterung durch abschleifen beim Zahnarzt.
Leukoplakien:
entstehen durch mechanische Reizungen (schlechtsitzende Prothese, chronischer Niktotinkonsum)
Mundtrockenheit (Xerostomie):
Reichlich trinken. Ursache können Medikamente sein

Copyright: Shutterstock

Aphten

Prothesendruckstelle

Mundtrockenheit
Soor:
Infektion im Mund – und Rachenraum mit bestimmten Hefepilzen (meist Candida Albicans). Weißliche Beläge auf geröteter Schleimhaut. Bitte keine Süßspeisen da sich der Pilz von Zucker ernährt.
Wurzelkaries:
Ist eine kariöse Läsion am Wurzeldentin und meist schmerzhaft.
Zahnerosion:
Langsame Zerstörung der Zahnhartsubstanz
Ursache: säurehaltige Lebensmittel
Zahnfleischfistel:
entsteht durch eine Entzündung kann bei Nichtbehandlung auf den Kieferknochen übergreifen.
Zahnstein und Beläge:
regelmäßiges Zähne putzen und Zahnsteinentfernung (professionelle Zahnreinigung)

Soor

Wurzelkaries

Zahnerosion
Bonusheft
Für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen beim Zahnarzt verfügbar.
- 1 x jährlich (Empfehlung 2 x) auch für zahnlose Personen, sowie Sonden und Wachkoma………
- Mit dem Bonusheft kann man Zahnkosten senken Der Festzuschuss erhöht sich bei Zahnersatz um 70%, wenn die gesetzlich vorgesehenen Untersuchungen in den letzten 5 Jahre ohne Unterbrechung nachgewiesen werden und nach 10 Jahren auf 75%.
- Die Untersuchungen können stattfinden in Zahnarztpraxen, zu Hause oder im Pflegeheim
- Erinnern Sie Ihren Zahnarzt an die Eintragung in Ihr Bonusheft !!!!!
- Bei Verlust des Bonusheftes hilft der Zahnarzt weiter. Nachtragung an Hand der Karteikarte möglich.
- Bei Zahnarztwechsel verliert das Bonusheft nicht seine Gültigkeit hier können die neuen Einträge fortgesetzt werden.

Copyright: Shutterstock
SIE ERREICHEN UNS
Montag – Freitag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr | Montag – Donnerstag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
unter der Telefonnummer 06221 – 522 1811. Unter der dieser Telefonnummer können
Sie auch einen individuellen Beratungstermin in der Beratungsstelle vereinbaren.