Behandlungen

Startseite/Mund&Zähne/Behandlungen

Kronen

2021-07-23T09:26:48+02:00

Kronen Ist Ihr natürlicher Zahn durch Karies, durch einen Sturz oder eine andere Ursache so stark zerstört, dass eine Zahnfüllung nicht mehr möglich ist, kann der Zahn in vielen Fällen dennoch durch eine Krone gerettet werden. Eine Krone besteht aus einer Metall-Legierung (Gold bzw. Nichtedelmetalllegierung), Keramik oder Kunststoff. Sie rekonstruiert exakt die Form des geschädigten Zahnes und gibt ihm seine Stabilität zurück. Die Krone wird entweder im zahntechnischen Labor individuell hergestellt und einige Tage später in einer zweiten Sitzung bei Ihnen angepasst und eingesetzt, oder die Krone wird direkt in einer Sitzung angefertigt und eingegliedert. Bei dieser direkten Methode [...]

Kronen2021-07-23T09:26:48+02:00

Goldinlay

2021-07-22T10:25:39+02:00

Goldinlay Goldinlays (Gold-Einlagefüllungen) werden schon sehr lange hergestellt. Sie sind ideal zur Behandlung von großen Löchern in Seitenzähnen. Gold oxidiert nicht und ist stabil genung, um einen so versorgten Zahn über viele Jahre zu erhalten. Verweildauern von über20 Jahren sind keine Seltenheit. Da reines Gold zu weich für den Kaudruck ist, wird es mit verschiedenen Zusätzen, wie Platin, Silber, Kupfer, Nickel und weiteren Metallen legiert. Befestigt werden Goldinlays mit einem speziellen Zement. Aufgrund der kastenförmigen Form der Inlays muss der Zahnarzt etwas mehr gesundes Zahnmaterial entfernen als bei einer plastischen Füllung. Da Gold ein guter Temperaturleiter ist, ist eine [...]

Goldinlay2021-07-22T10:25:39+02:00

Spangen zur Nachentwicklung

2021-07-26T14:14:27+02:00

Spangen zur Nachentwicklung Manchmal ist der Oberkiefer so schmal entwickelt, dass eine Verbreiterung  notwendig wird. Oft haben diese Patienten einen hohen Gaumen, erheblichen Platzmangel für die bleibenden Zähne und in schwereren Fällen kann sogar die Nasenatmung eingeschränkt sein. Im Gegensatz zum Unterkiefer ist eine Verbreiterung der knöchernen Basis im Oberkiefer möglich. Das verwendete Gerät nennt sich Gaumennahterweiterungs-Apparatur (GNE) [20]. Mittels einer GNE kann die Gaumennaht, in der Mitte des Oberkiefers, geöffnet und anschließend erweitert werden. Eine GNE besteht aus vier Ringen, die auf vier Backenzähen – je zwei pro Seite – zementiert werden und mit Metallarmen und einer Schraube [...]

Spangen zur Nachentwicklung2021-07-26T14:14:27+02:00

Carisolv zur Kariesbehandlung

2021-07-22T10:52:33+02:00

Chemische Kariesbehandlung "Er hat überhaupt nicht gebohrt!" – Zumindest teilweise ist dieser Spruch schon Wirklichkeit geworden. Denn mit Carisolv, einem Gel zur chemischen Kariesentfernung steht eine, wenn auch eingeschränkte, Alternative zur Behandlung mit dem Bohrer zur Verfügung. Genaugenommen muss allerdings bei diesem Verfahren von einer chemo-mechanischen Kariesentfernung gesprochen werden, da die Entfernung der Karies letztendlich doch mit Handinstrumenten erfolgen muss. Das 1998 eingeführte Carisolv besteht aus zwei Komponenten, die kurz vor Behandlungsbeginn angemischt werden. Der Zahnarzt gibt eine kleine Menge des Gels in das Kariesloch. Nach einer Einwirkzeit von etwa 30 Sekunden kann er dann die gelöste Karies mit [...]

Carisolv zur Kariesbehandlung2021-07-22T10:52:33+02:00

Gingivitis

2021-07-16T14:22:19+02:00

Gingivitis (Zahnfleischentzündung) Trotz starken Kariesrückgangs gibt es in Deutschland noch viel Handlungsbedarf. Denn Erkrankungen des Zahnhalteapparates, sogenannte Parodontalerkrankungen, haben erheblich zugenommen. Die vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie, die das Institut der Deutschen Zahnärzte im Jahr 2005 durchführte, bringt es an den Tag: Immer mehr Zähne sind kariesfrei - in allen Altersgruppen, von Kindern bis Senioren. Gesunde Zähne brauchen aber ein gesundes Zahnfleisch. Leider ist das Gegenteil der Fall. Die Zähne, die immer länger erhalten werden, leiden allzu oft an Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Entzündungen des Zahnhalteapparates  (Parodontitis). Mit steigender Tendenz! Abbau des Zahnhalteapparates und im fortgeschrittenem Stadium Zahnverlust ist die Folge.  Wenn es [...]

Gingivitis2021-07-16T14:22:19+02:00
Mehr Beiträge laden
Nach oben