Uncategorized

Startseite/Uncategorized

Kieferorthopädie

2021-04-28T08:14:41+02:00

Mein Kind ist in kieferorthopädischer Behandlung. Was ist wichtig für die Zahnpflege?Durch das Tragen kieferorthopädischer Apparate kann die Zahnreinigung deutlich erschwert sein. Gerade bei festsitzenden Apparaten müssen die Außenflächen der Zähne besonders gründlich gereinigt werden, indem man mit etwas schräggestellter Zahnbürste vom Zahnfleisch her leicht rüttelnd oder kreisend gegen die Spange (die Brackets) hin bürstet. Weitere Hilfsmittel, wie Interdentalbürsten oder Zahnseide verbessern die Reinigung. Wichtig ist außerdem eine ausreichende Fluoridierung der Zähnen. Zusätzlich zum regelmäßigen Zähneputzen schützt das wöchentliche Aufbringen von Fluoridpräparaten vor Karies. Alternativ dazu kann durch die tägliche Verwendung einer fluoridhaltigen Mundspüllösung das Zähneputzen ergänzt werden. Wird auch [...]

Kieferorthopädie2021-04-28T08:14:41+02:00

Vorbeugemaßnahmen

2021-04-28T08:13:04+02:00

Wie hoch ist der Fluoridgehalt in fluoridiertem Speisesalz? Fluoridiertes Speisesalz, das im Handel vorwiegend unter der Bezeichnung "Jodsalz mit Fluor" oder "Jodsalz mit Fluorid" vertrieben wird, enthält pro Kilogramm Salz 250 mg Fluorid und 15-25 mg Jodat. In dieser Zusammensetzung entspricht es hinsichtlich des Fluoridgehalts der WHO-Empfehlung und hinsichtlich des Jodgehalts den Vorschriften der deutschen Jodverordnung. Welche Nahrungsmittel und Getränke enthalten viel Fluorid? Natürliches Fluorid ist z.B. im Tee enthalten. Der Gehalt schwankt zwischen 0,5 und 2,5 mg Fluorid pro Liter, so daß dem Tee eine gewisse Kariesschutzwirkung zugeschrieben wird. Teebeläge brauchen deshalb aus medizinischer Sicht nicht unbedingt entfernt zu [...]

Vorbeugemaßnahmen2021-04-28T08:13:04+02:00

Zahnerkrankungen

2021-04-28T08:12:14+02:00

An wen kann ich mich mit meiner schweren Zahnbetterkrankung wenden?Lassen Sie sich von der nächsten Bezirkszahnärztekammer eine Liste mit Zahnärzten, die den Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie haben, geben. Außerdem gibt es in den Universitätszahnkliniken eigene Fachbereiche für das Gebiet der Parodontologie. Ich habe das Gefühl, meine Zähne werden dunkler. Kann der Zahnarzt sie aufhellen? Man kann durch so genanntes Bleichen den Zahnschmelz um ein bis zwei Farbschattierungen aufhellen. Voraussetzung für ein ordnungsgemäßes Aufhellen ist erstens eine perfekte Reinigung (Individualprophylaxe). Zweitens eine perfekte Aufarbeitung eventuell vorhandener Füllungen. Der Effekt der Aufhellung verliert sich allerdings im Laufe der Zeit wieder. Das Bleichen muss dann [...]

Zahnerkrankungen2021-04-28T08:12:14+02:00

Allgemein (FAQ)

2021-04-28T08:10:54+02:00

Habe ich ein Einsichtsrecht in meine Krankenunterlagen? Bei der Frage, ob dem Patienten auf dessen Verlangen Einsicht in seine Krankenunterlagen gewährt werden muss, herrscht immer wieder Rechtsunsicherheit. In einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof das Recht des Patienten auf Einsicht in seine Krankenunterlagen anerkannt (BGH, Urteil vom 23.11.1982 - VI ZR 222/79). Da die Krankenunterlagen Eigentum des Zahnarztes sind, können diese nicht im Original zum Verbleib beim Patienten verlangt werden. Der Patient kann gegen Übernahme der Kosten (Kopien, Verpackung, Versand) Fotokopien fertigen lassen bzw. diese selbst fertigen. In der Rechtssprechung wird es als sachgerecht angesehen, wenn der Zahnarzt für die ersten [...]

Allgemein (FAQ)2021-04-28T08:10:54+02:00

Magnetfeldtherapie

2021-04-28T07:58:39+02:00

Diese Therapie geht von der Überlegung aus, dass Krankheit eine Störung der elektromagnetischen Schwingung der Körperzellen ist. Darum werden bei der Magnetfeldtherapie elektromagnetische Schwingungen zur Behandlung eingesetzt. Mit Magneten zu heilen hat bereits eine sehr lange Tradition. Bereits vor mehr als 2000 Jahren nutzten chinesische Ärzte die heilende Kraft der Magnetfelder. Auch im alten Ägypten und Griechenland wusste man um die Heilwirkung. In der Zahnmedizin werden Magnetfelder vor allem zur Schmerztherapie, zur Förderung der Durchblutung und Anregung der Heilung nach Zahnentfernungen, Zahnfleischbehandlungen und Operationen am Kiefer eingesetzt. Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse Der Gesetzgeber regelt im Sozialgesetzbuch V für die [...]

Magnetfeldtherapie2021-04-28T07:58:39+02:00

Lüscher-Test

2021-04-28T07:57:56+02:00

Copryright: Shutterstock Beim dem vom Schweizer Psychologen Max Lüscher entwickelten Test, wählen Sie aus vier standardisierten Farben diejenigen aus, die Ihnen gut oder weniger gut gefallen. Über diesen Test kann der Arzt Ihre Verhaltensmuster und Reaktionen einschätzen und seine Behandlung entsprechend ausrichten. Dieser Test wird besonders häufig von ganzheitlich orientierten Kieferorthopäden durchgeführt. Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse Der Gesetzgeber regelt im Sozialgesetzbuch V für die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen den Leistungsumfang der von den Krankenkassen zu tragenden zahnärztlichen Behandlung. Sie muss nach diesen Vorschriften "notwendig, ausreichend und wirtschaftlich" sein. Die hier beschriebenen Diagnostik- und [...]

Lüscher-Test2021-04-28T07:57:56+02:00

Regulationstests

2021-04-28T07:56:38+02:00

Mit bioelektrischen oder thermischen Messverfahren wird versucht festzustellen, wie Ihr Körper auf bestimmte Reize, zu, Beispiel Kälte oder elektrische Implulse reagiert, um daraus auf eventuelle Störungen sowie den Zustand Ihrer körpereigenen Abwehr zu schließen. Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse Der Gesetzgeber regelt im Sozialgesetzbuch V für die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen den Leistungsumfang der von den Krankenkassen zu tragenden zahnärztlichen Behandlung. Sie muss nach diesen Vorschriften "notwendig, ausreichend und wirtschaftlich" sein. Die hier beschriebenen Diagnostik- und Behandlungsverfahren sind nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Somit liegt ihre Inanspruchnahme in Ihrer freien Entscheidung. Die Honorarabrechnung erfolgt gemäß § 2 Abs. [...]

Regulationstests2021-04-28T07:56:38+02:00

Homöopathie

2021-04-28T07:55:56+02:00

Copryright: Shutterstock Das 1810 von Samuel Hahnemann begründete Heilverfahren beruht auf dem Grundprinzip der Ähnlichkeitsregel (similia similibus curentur). Krankheiten werden mit hoch verdünnten Dosen von Stoffen behandelt, die in größeren Mengen Erscheinungen ähnlich dem Krankheitsbild auslösen. Der durch Konstitution und Krankheit geprägte Organismus wird durch gleichsinnig fein abgestimmte Arzneimittel im Sinne einer Reizbehandlung zur erhöhten Abwehr und zur echten Heilung "von innen heraus" angeregt. "Es gibt keine Krankheiten, sondern nur Kranke", d.h. die Krankheit verläuft abhängig von Konstitution und Reaktionslage des Erkrankten. Die Verdünnungsgrade oder Potenzen der Arzneimittel werden vornehmlich mit D (Dezimale) bezeichnet. Dabei bedeutet zum Beispiel [...]

Homöopathie2021-04-28T07:55:56+02:00

Bach-Blütentherapie

2021-04-28T07:54:33+02:00

Bei der nach dem walisischen Arzt Edward Bach (1886 – 1936) benannten Therapie werden verdünnte Blütenessenzen zur Behandlung verwendet. Dem Verfahren liegt die Annahme Bachs zugrunde, dass bestimmte Persönlichkeitstypen zu bestimmten Reaktionsweisen im Krankheitsfall neigen. Der Arzt Bach hat die Beziehung zwischen 38 Blüten und bestimmten geistig-seelischen Gemütszuständen erarbeitet und diese Blüten in potenzierter Form als Blütenmittel zur Behandlung eingesetzt. Bei der Bach-Blütentherapie handelt es sich um ein wissenschaftlich nicht belegtes und umstrittenes Verfahren. In Deutschland sind die Bach-Blütenmittel nicht als Arzneimittel zugelassen. Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse Der Gesetzgeber regelt im Sozialgesetzbuch V für die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen [...]

Bach-Blütentherapie2021-04-28T07:54:33+02:00

Kinesiologie

2021-04-28T07:53:53+02:00

Copryright: Shutterstock Die angewandte Kinesiologie ist ein auf den amerikanischen Chiropraktiker Georg Goodheart zurückgehendes Diagnoseverfahren, das von der Überlegung ausgeht, dass jeder Muskel mit einem Organ in Wechselbeziehung steht. Somit projizieren sich Organprobleme auf die dazugehörende Muskelgruppe und schwächen diese. Mit Hilfe einer Untersuchung der Muskelkraft sollen Rückschlüsse auf den Zustand des betreffenden Organs möglich sein. Nach Vorstellung der Kinesiologie funktionieren ihre Tests wie ein Lügendetektor. Sie decken auf, was dem Menschen psychisch oder körperlich schadet. Die Methode ist wissenschaftlich nicht belegt und umstritten. Das International College of Applied Kinesiology hat zwar mehrere Studien durchgeführt. Denen sprechen jedoch unabhängige Wissenschaftler [...]

Kinesiologie2021-04-28T07:53:53+02:00
Mehr Beiträge laden
Nach oben