Uncategorized

Startseite/Uncategorized

Headgear

2021-04-23T10:53:36+02:00

Der Headgear wird im Volksmund gerne als „Außenspange“ bezeichnet. Der Headgear wird in der Regel nachts und ggf. zusätzlich einige Stunden zuhause getragen. Um dem Kind die Angst vor Hänseleien zu nehmen, lassen viele Kieferorthopäden den Headgear nie außerhalb des Hauses tragen, d.h. insbesondere auch nicht in der Schule oder bei anderen Freizeitaktivitäten. Beim Headgear wird die Kraft von außen nach innen auf die ersten großen Backenzähne, die mit kleinen Metallringen versehen sind, geleitet und bewegt diese nach hinten. Headgear  Der Vorteil des Headgears liegt in der Kraftquelle außerhalb des Mundes. Diese externe [...]

Headgear2021-04-23T10:53:36+02:00

Funktionskieferorthopädische Geräte

2021-04-23T10:51:40+02:00

Funktionskieferorthopädische Geräte (FKO-Geräte) sind beim noch im Wachstum befindlichen Patienten insbesondere dann hilfreich, wenn die Kiefer zueinander in ihrer Lage verändert werden sollen. Dies gilt in besonderem Maß wenn der Unterkiefer z.B. zu weit hinten liegt oder auch seitlich verschoben ist. Aber auch eine Rücklage des Oberkiefers sowie das Wachstum des Unterkiefers kann mittels solcher Apparaturen günstig beeinflusst werden. Neben der Beeinflussung der Kieferlagen zueinander und damit auch der Verzahnung, kann ebenso das Gesichtsprofil verbessert werden. Dieser therapeutische Ansatz beschränkt sich daher nicht allein auf die Zähne, sondern bindet das gesamte Kausystem ein. Eine Beeinflussung der Kaumuskeln, der mimischen Muskulatur, [...]

Funktionskieferorthopädische Geräte2021-04-23T10:51:40+02:00

Plattenapparaturen

2021-04-23T10:46:56+02:00

Plattenapparaturen sind herausnehmbare Zahnspangen, die je einen Kiefer oder beide Kiefer zueinander beeinflussen können. Grundsätzlich bestehen sie aus einem Plattenkörper aus Kunststoff, der mit verschiedenen Halteelementen aus Draht sowie zusätzlichen Bewegungselementen, z.B. Schrauben, Federn oder dergleichen versehen sein kann. Die transversale Dehnplatte (TD-Platte, Transversalplatte) ist ein sehr häufig angewandtes Behandlungsgerät, das zur Vergrößerung der Kieferbreite führt. Die Dehnschraube wird durch den Patient in regelmäßigen Abständen selbständig gedreht. Copryright: Shutterstock Transversale Dehnplatte Copryright: Shutterstock Schlüssel zum Drehen der Schraube in Pfeilrichtung Des Weiteren gibt es eine ähnliche Plattenapparatur, die [...]

Plattenapparaturen2021-04-23T10:46:56+02:00

Patienteninformationen zu Implantaten

2021-04-23T09:50:04+02:00

Die Hersteller von Implantaten, aber auch die verschiedenen zahnmedizinischen Fachgesellschaften geben Broschüren und Faltblätter zur Information der Patienten heraus. Nachfolgend können Sie einige dieser Informationsschriften als pdf-Dateien auf Ihren Computer herunterladen. Bitte beachten Sie, dass die Informationen in diesen Broschüren naturgemäß nicht unabhängig sind.         Patienteninformationen von Fachverbänden und Implantatherstellern Astra Tech - Patienteninformation 1 (Implantathersteller) (pdf-Datei, 779 KB) Astra Tech - Patienteninformation 2 (Implantathersteller) (pdf-Datei, 192 KB) Astra Tech - Patienteninformation 3 (Implantathersteller) (pdf-Datei, 667 KB) Astra Tech - Patienteninformation "Einzeitige oder zweizeitige Operation? (Implantathersteller) (pdf-Datei, 237 KB) Astra Tech - Patienteninformation "Sofortbelastung" (Implantathersteller) (pdf-Datei, 229 KB) Friadent - Patienteninformation (Implantathersteller) (pdf-Datei, 3,99 KB) MIS-Implantate - Patienteninformation ((Implantathersteller) [...]

Patienteninformationen zu Implantaten2021-04-23T09:50:04+02:00

RoboDent® hilft beim Implantieren.

2021-04-23T09:49:32+02:00

Copryright: Shutterstock 2001 wurde an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Charité mit ihrem Fachgebiet Navigation und Robotik von der Arbeitsgruppe der Professoren Jürgen Bier und Tim Lüth ein Roboter-System (RoboDent®, www.robodent.com) entwickelt, um Zahnimplantate exakt im Kieferknochen zu platzieren. RoboDent besteht - neben einigen Zusatzgeräten - aus einem handelsüblichen PC und einem kleinen Navigationsgerät, das auf zahnärztliche Handstücke aufgesetzt wird. Voraussetzung für den Einsatz ist ein Kieferabdruck des Patienten und eine Röntgenaufnahme (Computertomografie CT) des Kiefers. Allerdings steigt durch die für die Bilddaten benötigten hochwertigen Röntgenaufnahmen die Strahlenbelastung für den Patienten leicht an (Mosch 2006). Die CT-Daten [...]

RoboDent® hilft beim Implantieren.2021-04-23T09:49:32+02:00

Platelet Rich Plasma (PRP)

2021-04-23T09:46:29+02:00

Copryright: Shutterstock Das Wundermittel beim Knochenaufbau? Schon lange weiß man, dass im Blut Bestandteile enthalten sind, die das natürliche Wachstum von Knochen und Gewebe unterstützen. Eine Eigenschaft, die – neben der Parodontologie - vor allem in der Implantologie nützlich ist, da hier eine schnelle Knochenneubildung und eine Verkürzung der Einheilphase der künstlichen Zahnwurzel erwünscht ist. Um die im Blut enthaltenen Wachstumsfaktoren anzureichern, wird kurz vor oder während der Behandlung dem Patienten eine geringe Menge (ca. 10-80 ml) Eigenblut entnommen. Da der Wachstumsfaktor in den Thrombozyten (Bluttplättchen) enthalten ist, wird durch Zentrifugation des Blutes ein Thrombozytenkonzentrat gewonnen. Als Bezeichnung für dieses Thrombozyten-Konzentrat hat sich in [...]

Platelet Rich Plasma (PRP)2021-04-23T09:46:29+02:00

Höherer Implantatverlust bei Rauchern.

2021-04-23T09:45:14+02:00

Bei Rauchern ist die Gefahr eines vorzeitigen Verlustes von Implantaten größer als bei Nichtrauchern. Eine Studie zur Rauchproblematik im Zusammenhang mit Implantaten bestätigt dies. Zwar ist der Zigarettenkonsum keine absolute Kontraindikation zur Implantation. Patienten sollten aber darüber informiert werden, dass es ein geringfügig höheres Risiko des Implantatverlusts während der Einheilungsphase gibt. Die im International Journal of Prosthodontics unter dem Titel "The Effect of Smoking on Osseointegrated Dental Implants. Part I: Implant Survival" erschienene Studie bezog sich auf Branemark-Implante. 464 Patienten mit insgesamt 1852 Implantaten nahmen an der Studie teil. Innerhalb der prospektiven Studie wurden ausgehend vom Zeitpunkt der Implantatoperation zwischen 1979 [...]

Höherer Implantatverlust bei Rauchern.2021-04-23T09:45:14+02:00

Warnung bei Osteoporose-Patienten (Bisphosphonate)

2021-04-23T09:44:26+02:00

Bisphosphonate, Inhaltsstoffe für Medikamente gegen Osteoporose, Knochentumore, das Kalziumüberschusssyndrom und gegen Morbus Paget (übermäßiger Knochenbau), können die Einheilung von Implantaten stark gefährden oder behindern. Bisphosphonate wirken dem Knochenabbau entgegen, indem sie die Knochenresoption hemmen. Der so verlangsamte Knochenstoffwechsel behindert aber auch die Einheilung von Implantaten. Die Frage nach Bisphosphonaten sollte daher immer vor geplanten Implantationen gestellt werden. Patienten sollten eigenständig ihren Zahnarzt unterrichten, wenn sie an Osteoporose leiden oder von ähnlichen Krankheiten betroffen sind und in Zukunft eine implantologische Behandlung planen. Denn während der Behandlung mit Bisphosphonaten sind implantologische Eingriffe kritisch. Das Grundproblem der Bisphosphonate ist ihre lange Halbwertzeit von zwölf Jahren, während [...]

Warnung bei Osteoporose-Patienten (Bisphosphonate)2021-04-23T09:44:26+02:00

§ 92 SGB V

2021-04-23T09:42:28+02:00

Richtlinien der Bundesausschüsse (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss beschließt die zur Sicherung der ärztlichen Versorgung erforderlichen Richtlinien über die Gewähr für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen und der Versicherten; dabei ist den besonderen Erfordernissen der Versorgung psychisch Kranker Rechnung zu tragen, vor allem bei den Leistungen zur Belastungserprobung und Arbeitstherapie; er kann dabei die Erbringung und Verordnung von Leistungen oder Maßnahmen einschränken oder ausschließen, wenn nach dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse der diagnostische oder therapeutische Nutzen, die medizinische Notwendigkeit oder die Wirtschaftlichkeit nicht nachgewiesen sind. Er soll insbesondere Richtlinien beschließen über die [...]

§ 92 SGB V2021-04-23T09:42:28+02:00

§ 28 SGB V

2021-04-23T09:41:42+02:00

(1) Die ärztliche Behandlung umfaßt die Tätigkeit des Arztes, die zur Verhütung, Früherkennung und Behandlung von Krankheiten nach den Regeln der ärztlichen Kunst ausreichend und zweckmäßig ist. Zur ärztlichen Behandlung gehört auch die Hilfeleistung anderer Personen, die von dem Arzt angeordnet und von ihm zu verantworten ist. (2) Die zahnärztliche Behandlung umfaßt die Tätigkeit des Zahnarztes, die zur Verhütung, Früherkennung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten nach den Regeln der zahnärztlichen Kunst ausreichend und zweckmäßig ist; sie umfasst auch konservierend-chirurgische Leistungen und Röntgenleistungen, die im Zusammenhang mit Zahnersatz einschließlich Zahnkronen und Suprakonstruktionen erbracht werden. Wählen Versicherte bei Zahnfüllungen eine [...]

§ 28 SGB V2021-04-23T09:41:42+02:00
Mehr Beiträge laden
Nach oben